Felstroll
Aus Zeitalter der Konvergenz
Felstroll | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | |
Klassifizierung: |
|
Verwandte Arten: |
|
Lebensraum: |
Höhlen und Berge |
Immunität: |
|
Anfälligkeit: |
|
Merkmale: |
Wirft Felsen |
Felstrolle sind eine Unterart der gewöhnlichen Trolle, die sich durch Mutation von ihren Artgenossen abgegrenzt haben. Wie alle Trollarten besitzen auch sie lange und breite Gliedmaßen, einen gedrungenen Torso, einen kurzen Hals und einen rundlichen Kopf mit hervorstehenden Kiefern. Die Besonderheit, die sie von anderen Arten unterscheidet, ist ihre gelbliche bis braune Haut, die fast vollständig mit großen, steinharten Schuppen bedeckt ist. Dieses Schuppenkleid dient ihnen als natürlicher Schutz, der sie fast unverwundbar gegen Stahlwaffen macht. Nur im Bereich der Achseln und im Nacken sind sie durch unsereins verletzbar. Die Haut der Trolle weist meist eine grünlich bis graue Färbung auf, in seltenen Fällen auch schwarzgrau.
Felstrolle besitzen eine große Körperkraft, die etwa der von zehn Schlachtrössern entspricht und die einen Menschen mit einem einzigen Hieb töten kann. Dank ihrer Kraft und der Form ihrer muskulösen Finger können sie mit bloßen Händen Gänge in Gestein graben. Als Waffen benutzt der Felstroll alles, was ihm in die Hände fällt; meist Baumstämme oder Holzplatten. Viele von ihnen werfen große Felsbrocken, um ihre Feinde auf Distanz zu halten. Da diese Kreaturen für gewöhnlich friedliebend sind, flüchten sie in der Regel zuerst und greifen nur dann an, wenn sie in die Enge getrieben werden. Jedoch greifen häufig junge Felstrolle unvorhersehbar an, da sie Bedrohungen noch nicht richtig einschätzen können.
Diese Unterart lebt hauptsächlich in Höhlen oder Gebirgen, wo sie meist als Einzelgänger anzutreffen sind, doch berichten viele Apostel auch von Begegnungen mit kleinen Gruppen aus bis zu drei Artgenossen. Sie bevorzugen sedimenthaltige Lebensräume, da sie sich neben Käse, Fisch, Früchten, Nüssen, Gemüse, Fleisch besonders während der Herbst- und Wintermonate von verschiedenen Erzen und Mineralien ernähren. Vor allem Kohle gehört zu ihren Leibspeisen, die sie mit ihren stahlharten Kiefern und Zähnen zu Körnern zermahlen.