Bestiarium

Aus Zeitalter der Konvergenz

(Weitergeleitet von Ogride)

Das Bestiarium ist ein Sammelwerk für Informationen über alle bekannten Monster, die durch die Konvergenz in diese Welt getreten sind.

Chimären[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quote4.png Als Chimären oder Mischwesen bezeichnen wir all jene Ungeheuer, die anatomische Merkmale mehrerer uns bekannter Tierarten auf-weisen. Obwohl sich viele Forscher und Gelehrte einig sind, dass sie durch die Konvergenz in unsere Welt eintraten, sind manche der Überzeugung bei ihnen handele es sich um Wesen, die bereits lange Zeit vor dem Zusammentreffen der Welten auf unserem Kontinent heimisch waren. Wiederum andere vertreten die These, sie seien Ergebnisse von Mutationen herkömmlicher Tierarten, hervorgerufen durch den enormen Austritt der Magie während der Konvergenz. Doch ganz gleich welche Theorie man als die persönlich wahre anerkennt, so ist doch keine von ihnen weder ausreichend zu beweisen noch zu widerlegen, da Schriftstücke aus der Zeit der Konvergenz heute nahezu unauffindbar sind. Quote3.png
— Einleitung zum Abschnitt Chimären aus "Der große Almanach".

Dragoniden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quote4.png Dragoniden – Eine Bezeichnung, deren Klang alle Völker gleichsam in Angst erstarren lässt, denn sie wecken noch immer Erinnerungen an jene Zeit, als die Drachen über das Land wüteten und ganze Landstriche in Brand setzten. Und obwohl niemand der heute lebenden Seelen damals anwesend war, lebt die Furcht vor jenen feuerspeienden, geflügelten Schuppenechsen durch Gedichte, Gesänge, Volkssagen, Romane und Gemälde noch immer so präsent wie vor zahlreichen Jahrhunderten. Dabei beschränkt sich der Begriff des Dragoniden nicht auf jene Ungeheuer jenseits der östlichen Berge. Vielmehr fassen Gelehrte darunter all jene Kreaturen zusammen, die sich durch eine enorme Körpergröße mit einer schützenden Schuppenschicht in schlangen- oder echsenähnlicher Form und rasiermesserscharfe Zähne auszeichnen. Ein weiterer Irrglaube, dem die einfache Bevölkerung gern anheimfällt ist es dabei zu denken, nur Ungeheuer, auf die diese Beschreibungen zutreffen und die des Fliegens mächtig sind, seien Dragoniden. Tatsächlich unterscheiden wir die verschiedenen Arten nach solchen, die die Lüfte erobert haben und solchen, die die Herrschaft über den Boden beanspruchen. Quote3.png
— Einleitung zum Abschnitt Dragoniden aus "Der große Almanach".

Geistwesen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quote4.png Die Legenden und Erzählungen um geisterhafte Erscheinungen existierten schon weit vor dem Ereignis der Konvergenz. Die menschliche Natur hat es an sich, unerklärliche Sichtungen und Geräusche wie seltsame Lichtpunkte, raschelnde Ketten, herabfallende Gegenstände, plötzliche Windstöße und furchterregendes Jaulen den Seelen aus dem Jenseits zuzuschreiben, statt sich ihrer wissenschaftlich anzunehmen. Dieses Verhalten rührt aus einer einfachen Ideologie; unsichtbare Seelen aus dem Jenseits übersteigen die Kraft allen Irdischen und sind daher zu allem möglich. Oft verbergen sich dahinter Verliebte, die des Nachts mit einer Kerze auf dem Weg zu ihren Liebsten sind, oder heulende Winde, die durch die rissigen Wände der Häuser pfeifen. Doch so sehr sich Aberglaube und Irrtümer durch die Geschichte ziehen, hat uns die Konvergenz doch gezeigt, dass es Welten jenseits der sterblichen gibt. Durch den Strom der Magie manifestieren sich zeither spiritiuelle Energien traumatisierter und gewaltsam ermordeter Seelen und streifen nun rastlos durch unsere Lande. Quote3.png
— Einleitung zum Abschnitt Geistwesen aus "Der große Almanach".

Ogride[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quote4.png Die Ogriden oder Oger, wie sie die gemeine Zunge nennt, bilden eine schwer zu klassifizierende Gattung der Monster. Gemeinhin werden all jene Ungeheuer als Ogride bezeichnet, deren Körperbau, Knochenstruktur und Anordnung der äußeren wie inneren Organe ihnen eine, in groben Zügen, humanoide Erscheinung verleiht. Während diese Eigenschaften auf einen Großteil der unten Erwähnung findenden Kreaturen zutrifft, werden auch auch Golems und Wasserspeier hier aufgeführt – künstlich erschaffene Wesen, deren steinenern Körpern durch Magie Leben eingehaucht wurde und die sich so sehr von Trollen und Riesen unterscheiden wie Sirenen von Pestmaiden. Doch nach zahllosen Diskussionen kamen die Gelehrten vor langer Zeit letztlich zu der Einigung, diese Kreaturen aufgrund ihrer anatomischen Beschaffenheiten und Verhaltensweisen genau hier an dieser Stelle in die Schriften aufzunehmen. Quote3.png
— Einleitung zum Abschnitt Ogride aus "Der große Almanach".
Bekannte Ogriden